Das „Feuerwehrhaus der Zukunft“ ist in der Gegenwart angekommen: Am Wochenende hat die Einheit Bomig der Freiwilligen Feuerwehr Wiehl die offizielle Übergabe des erweiterten und umgebauten Komplexes gefeiert.
Mit dem runderneuerten und vergrößerten Feuerwehrgerätehaus beginnt für die Einheit ein neuer Abschnitt ihrer Geschichte. „Die Investition von vier Millionen Euro war eine gewaltige, aber sie ist Ausdruck der Unterstützung von Rat und Verwaltung für überragendes freiwilliges Engagement“, sagte Bürgermeister Ulrich Stücker beim Festakt am Samstagnachmittag. Die Feuerwehr lobte er für ihre Kontinuität und Stabilität. „Ihre Verlässlichkeit ist entscheidend für die Sicherheit in unserer Stadt“, so der Bürgermeister, „man kann nicht oft genug danke sagen für Ihren Einsatz.“ Sein Dank ging auch ans Land Nordrhein-Westfalen, das die Maßnahme mit 250.000 Euro unterstützt hat. Mit der Förderung verbunden ist eine Öffnung des Hauses für die Dorfgemeinschaft.
Kreisbrandmeister Julian Seeger sprach von Bomig als „einsatztaktisch wertvollem Standort“ und sah in der Erweiterung des Gebäudes ein „enormes gemeinschaftliches Projekt“, das alle Beteiligten mit großem organisatorischen Einsatz umgesetzt hätten. „Feuerwehr macht nicht an Gemeindegrenzen Halt“, betonte er und wies auf die enge Zusammenarbeit mit den Löschzügen in Hunstig und Dieringhausen hin. „Wir haben an strategisch wichtiger Stelle eine Schüppe draufgelegt auf die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr“, unterstrich Wiehls Feuerwehrchef Jens Schmidt. So sei man besser aufgestellt, etwa für Unwetterereignisse und ähnliche größere Einsätze.
Sein Dank galt den Feuerwehr-Angehörigen. „Sie wollen die Investition nutzen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.“ Einheitsführer Sebastian Fritz stellte klar: „Wir sind stolz auf das Haus. Ich danke allen Beteiligten, die aus dem Feuerwehrhaus der Zukunft ein Feuerwehrhaus der Gegenwart gemacht haben.“ Kurz blickte er zurück auf die Zwischenlösung auf dem Gelände der Firma Kabe Labortechnik, von wo aus während der Bauzeit mehr als 90 Einsätze gefahren worden sind. Ein Lob ging auch an die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung für den reibungslosen Bauablauf.
Planer Lars Andre Lang vom Büro Lang & Stranzenbach dankte seinerseits der Feuerwehr und hatte ebenso wie Julian Seeger eine Spende dabei. Ein Bäumchen und ein gerahmtes Foto überreichte die Delegation vom befreundeten Löschzug aus dem brandenburgischen Dollenchen um Einheitsführer Steffen Kinzl als Geschenk – verbunden mit den besten Wünschen.
Sprachlos und sichtlich gerührt reagierten Sebastian Fritz und seine Stellvertreter Christopher Gandenberger und Patrick Noss, als sie von den Kräften der Einheit zum Dank für ihren Einsatz nicht nur Brot und Salz samt Restaurant-Gutschein erhielten, sondern darüber hinaus einen dicken Stein: Per Gabelstapler wurde ein Felsbrocken in die zum Festsaal umfunktionierte Fahrzeughalle gefahren – inklusive eingelassener Gedenktafel, auf der dem Trio für „112-prozentigen Einsatz“ gedankt wird. Zudem überreichten die Kräfte um Vertrauensperson Christian Seifert eine Eiche: zu pflanzen im Namen der Einheit. „Der Baum soll Standfestigkeit und Wachstum der Freiwilligen Feuerwehr symbolisieren“, so Seifert: „Wir brauchen ambitionierten Nachwuchs.“
Die Voraussetzungen dazu sind am Standort gegeben – erstmals in Wiehl wird dort eine Kinderfeuerwehr eingerichtet, die „Wiehler Feuerdrachen“. Vierzehn Jungen und sechs Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren werden sich in Kürze alle zwei Wochen in einem für sie reservierten Raum treffen. Insgesamt ist mit dem Um- und Erweiterungsbau die Nutzfläche von 550 auf 1270 Quadratmeter gestiegen. Dazu zählen acht Remote-Arbeitsplätze für Feuerwehrkräfte anderer Wehren als Home-Office-Möglichkeiten: die sogenannten „Tagesalarmer“.
Großzügig gestaltet sind die Umkleideräume, auch für die derzeit fünf aktiven Feuerwehr-Frauen. Deutlich vergrößert wurde ebenso der Schulungsraum und statt einem Einheitsführerbüro gibt es nun einen Besprechungsraum. Der Komplex verfügt jetzt über sieben statt fünf Hallen und ein intelligentes Energiemanagement. Dazu gehört die Beheizung mittels Wärmepumpe sowie eine bedarfsabhängige Regelung der Heizung im Gebäude. Beiträge zum Klimaschutz sind außerdem eine Photovoltaikanlage sowie die Dachbegrünung auf dem Flachdach. Schließlich stehen auch deutlich mehr Stellplätze hinter dem Haus für die Einsatzkräfte zur Verfügung. Die Bauarbeiten waren im Juni 2023 gestartet und konnten im September 2024 abgeschlossen werden.
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer
Schreibe einen Kommentar