Nach längerer Pause lebt das umweltpädagogische Programm wieder auf: Vom 17. Mai bis zum 21. Oktober finden in Wiehl die NaturErlebnisTage 2025 statt – mit vielfältigen Veranstaltungen.

Die bunten, über ein halbes Jahr verteilten Angebote richten sich an Jung und Alt. Verschiedene Anlässe bieten die Möglichkeit, die Natur und Landschaft im Rahmen von Exkursionen, Workshops oder durch spannend erzählte Märchen kennenzulernen. Es geht in die geheimnisvolle Welt der Pilze, auf eine lautlose Jagd oder hinein in den Wiehlpark, der im Rahmen einer Krokus-Pflanzaktion bunter und für Wildbienen noch attraktiver wird.
Die Auftaktveranstaltung zu den NaturErlebnisTagen 2025 findet am 17. Mai im Wiehler Wildpark statt. Zwischen 11:00 und 16:00 Uhr wird es dort ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Falkner-Flugshow und Waldmärchen geben. So heißt es um 11:00 Uhr „Als die Bäume sprechen konnten“, es gibt Märchen mit Harfenklang. Ab 12:20 Uhr kommt für eine halbe Stunde der Falkner Robert Schmitz, präsentiert mit seiner Flugshow Greifvögel und erzählt Wissenswertes über die Tiere und die Falknerei allgemein.
Nachmittags stehen zwei Führungen auf dem Plan: um 13:15 Uhr eine Waldführung mit Naturmentorin Mel Hagen und Ranger Michael Schweers, die den Waldklimapfad in den Mittelpunkt rücken. Michael Schweers übernimmt auch die Wildführung ab 14:45 Uhr, bei der man die Tiere in ihren Gehegen besuchen kann. Eine Naturkunst-Aktion für Kinder rundet den Aktionstag ab. Während der gesamten Dauer stellt sich zudem der Imkerverein Wiehl vor. Darüber hinaus wird von 11:00 bis 15:00 Uhr eine Gebärdensprache-Dolmetscherin vor Ort sein und etwa die Führungen für Gehörlose zugänglich gestalten.
Das vollständige Programm der NaturErlebnisTage 2025 gibt es hier zum Herunterladen..
Schreibe einen Kommentar