Am Pfingstmontag, den 9. Juni 2025, startet das diesjährige „Stadtradeln“ im Oberbergischen Kreis. Auch die Stadt Wiehl nimmt wieder teil. Wer mitmachen möchte – als Team oder solo – kann sich ab jetzt anmelden.

Die internationale Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis-Services ist als Wettbewerb konzipiert. Es geht um den Spaß am Fahrradfahren, um die Auszeichnung der aktivsten Teams und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Oberbergische Kreis und die 13 Städte und Gemeinden Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide, Morsbach, Nümbrecht, Radevormwald, Reichshof, Wiehl, Waldbröl und Wipperfürth nehmen gemeinsam vom 9. Juni bis zum 29. Juni 2025 teil.
Alle, die im Oberbergischen Kreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können dabei sein und möglichst viele Radkilometer sammeln. Schulteams können parallel auch beim Schulradeln Nordrhein-Westfalen mitmachen, das an den 21-tägigen Aktionszeitraum von Stadtradeln vor Ort gekoppelt ist. Die Einladung gilt für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte der jeweiligen Schule.
Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker ermuntert dazu, sich an der Aktion zu beteiligen. „Beim Stadtradeln handelt es sich zwar um einen Wettbewerb, aber vor allem setzt die Aktion den Fokus auf aktiven Klimaschutz“, sagt er: „Es gilt, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel nicht nur für Ausflüge, sondern auch mehr und mehr im Alltag zu nutzen. Jede kurze oder längere Fahrt bedeutet einen Schritt hin zu einer lebenswerten Zukunft.“

Nach der Registrierung für Wiehl können die Teilnehmenden ein Stadtradeln-Team gründen oder einem Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum werden die geradelten Kilometer ganz einfach in den Online- Radelkalender eingetragen oder per Stadtradeln-App gesammelt. Alternativ können auch Erfassungsbögen ausgefüllt werden, die vom Kreis und den teilnehmenden Kommunen bereitgehalten werden. Die Teilnahme ist möglich in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit oder auch im Urlaub. Jeder Kilometer zählt und vermeidet CO2.
Alles zur Aktion Stadtradeln findet sich hier.
Schreibe einen Kommentar