Hilfreicher Einblick in kommunale Wärmeplanung

Was steckt hinter dem Begriff „kommunale Wärmeplanung“? Ein Info-Abend in der Mensa des Gymnasiums hat sich mit dieser Frage beschäftigt und wertvolles Wissen vermittelt zur Zukunft des Heizens.

Bürgermeister Ulrich Stücker begrüßte die rund 50 Gäste in der Mensa des Gymnasiums zum Info-Abend mit dem Thema „kommunale Wärmeplanung“. Foto: Stadt Wiehl

Eingeladen zu der Veranstaltung hatte Bürgermeister Ulrich Stücker, um den abstrakten Begriff mit Leben zu füllen. In seiner Begrüßung skizzierte er die Notwendigkeit einer solchen Planung angesichts der Herausforderungen des Klimaschutzes. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger waren ins Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium gekommen, um Näheres zu erfahren.

Als Experten erläuterten Dr. Michael Becker und Anandbileg Enkhjargal vom Wuppertaler Beratungsbüro BMU den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung in Wiehl. Beantwortet und diskutiert wurden Fragen wie: Was steckt hinter der Wärmeplanung? Was bedeutet das für mein Zuhause? Wie kann ich mitgestalten? Wiehls Klimamanager Torsten Richling ging es auch darum, ein Meinungsbild zu erhalten, denn: „Die Wärmeversorgung von morgen gestalten wir gemeinsam.“

Insgesamt zeigt die kommunale Wärmeplanung auf, wie die Stadt in den nächsten Jahren eine klimafreundliche, bezahlbare und sichere Wärmeversorgung aufbauen kann. Die Unterlagen werden im September und Oktober für alle einsehbar offengelegt. Dann folgt eine Vorstellung der Planung mitsamt Diskussion im Stadtrat. Schließlich ist vorgesehen, eine weitere Info-Veranstaltung für alle Interessierten anzubieten. Bis Ende dieses Jahres soll die Planung für Wiehl abgeschlossen sein.

Als Ansprechpartner für das Thema steht im Rathaus Wiehls Klimaschutzmanager Torsten Richling zur Verfügung, erreichbar per Telefon unter 02262 99-238 oder per E-Mail an t.richling@wiehl.de.

Weitere Infos zur KWP

Kategorien:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert