Neuer Alleskönner für die Feuerwehr

Bei der Einheit Oberwiehl steht ein neues Fahrzeug in der Halle: Am Sonntag hat Bürgermeister Ulrich Stücker das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug offiziell an die Feuerwehr Wiehl übergeben.

Bürgermeister Ulrich Stücker übergibt den symbolischen Fahrzeugschlüssel an Einheitsführer Ingo Werblow (4. v. l.); die Führungsspitze der Wiehler Wehr mit Daniel Noss, Jens Schmidt (v. l.) und Pascal Petermann (3. v. r.) gratuliert ebenso wie stellv. Dezernatsleiterin Alexandra Noss (4. v. r.) und die Leitung des Ordnungsamts mit Pia Bialecki und Kathrin Kautz (v. r.).

Der Wagen mit der Kurzbezeichnung HLF 20 gilt als essenziell für viele Fälle, kann sowohl bei der Brandbekämpfung als auch bei technischen Hilfeleistungen zum Einsatz kommen. 16 Tonnen wiegt das Fahrzeug und wird mit 300 PS bewegt. Der Wassertank fasst 2100 Liter, die Pumpenleistung beträgt 3500 Liter je Minute.

Den symbolischen Fahrzeugschlüssel überreichte Bürgermeister Ulrich Stücker an Einheitsführer Ingo Werblow. In seiner kurzen Ansprache betonte er die Wichtigkeit der Feuerwehr. Entsprechend nehme die Stadt die Ausstattung ernst: „Investitionen in die Feuerwehr sind lohnende Investitionen“, so der Bürgermeister.

Das HLF 20 verfügt über eine Ausstattung nach dem modernsten Stand der Technik. So steht ein Lichtmast mit acht LED-Scheinwerfern zur Verfügung. Damit können Einsatzstellen sehr gut ausgeleuchtet werden. Zudem reicht die Fahrzeugumfeld-Beleuchtung bis zu 42 Meter weit – was Sicherheit bei Dunkelheit gewährleistet und so den Einsatzkräften sicheres Arbeiten ermöglicht.

Das bisher in Oberwiehl eingesetzte Löschgruppenfahrzeug LF 10 wechselt durch die Neuanschaffung an eine andere Wiehler Feuerwache: Es findet ab sofort am Tagesalarmstandort auf dem Gelände der Firma Kampf seine neue Heimat.

Kategorien:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert