Abenteuer im Dunkeln: Nachtwanderungen im Wildpark Wiehl begeisterten Kinder

Der Ferienspaß der Kinder- und Jugendeinrichtungen Wiehl (KinJu) lockte in diesem Sommer wieder zahlreiche junge Abenteurer in den Wildpark. Aufgrund der großen Nachfrage nach der Premiere im vergangenen Jahr standen gleich zwei „Nachtwanderungen im Wildpark Wiehl“ auf dem Programm – beide Termine am 15. Juli und 25. August waren rasch ausgebucht. In Kooperation mit den Freizeit- und Sportstätten Wiehl wurde den Kindern zwischen sechs und 15 Jahren ein unvergessliches Ferienerlebnis geboten.

Fotos: FSW / Anne Bange

Beim ersten Termin startete die Gruppe am KinJu-Haus und machte sich auf den Weg in den Wildpark. Vorbei an Wildschweinen und Damwild führte die Wanderung zur neuen Attraktion des Parks, den farbenprächtigen Pfauen. Ein besonderer Höhepunkt war die Begegnung mit Rotwildkalb „Floh“, das als Flaschenkalb großgezogen wird und sich streicheln ließ. Fachliche Begleitung gab es von Janna Schulte von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft, die den Kindern spielerisch Wissenswertes über Fledermäuse vermittelte.

Mit Fledermausdetektoren konnten die Teilnehmer die nächtlichen Jäger sogar selbst akustisch aufspüren. Zum stimmungsvollen Abschluss am Lagerfeuer wartete Wildpark-Mitarbeiter Adrian Mazur mit seinen Frettchen Fred und Ferdinand, die ebenso für Staunen sorgten wie seine spannenden Geschichten über heimische Tierarten.

Natürlich durfte das Stockbrot am Feuer nicht fehlen.

Auch die zweite Nachtwanderung zum Ferienende hielt besondere Erlebnisse bereit. Treffpunkt war diesmal die Tropfsteinhöhle, von wo es zunächst zur Wildschweinfütterung ging. Am Gehege des Dam- und Muffelwildes konnten die Kinder selbst Futter verteilen und miterleben, wie ein kräftiger Ast ins Gehege gelegt wurde, damit die Tiere die alte Basthaut von ihren Geweihen reiben konnten.

Ein Höhepunkt war der Auftritt von Mazurs Wüstenbussard „Bacardi“, der gemeinsam mit den beliebten Frettchen für eindrucksvolle Begegnungen sorgte.

Auch diesmal hatte Janna Schulte wieder viele spannende Informationen und Spiele rund um die Fledermäuse vorbereitet, bevor der Abend mit Stockbrot und Lagerfeuer ausklang.

Die Organisatoren zogen ein durchweg positives Fazit: Die Nachtwanderungen boten nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch lehrreiche Einblicke in die Tierwelt. Damit haben sich die Veranstaltungen als fester Bestandteil des Wiehler Ferienspaßprogramms etabliert – und dürften auch im nächsten Jahr wieder für strahlende Kinderaugen sorgen.

Kategorien:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert