Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft begrüßt 33 neue Auszubildende im Rahmen der Azubi Welcome Days 2025. Sieben Tage lang bietet die Veranstaltung den jungen Talenten die Gelegenheit, das Unternehmen, ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sowie die Ausbilder kennenzulernen. Insgesamt wird in diesem Jahrgang in zwölf verschiedenen Berufen ausgebildet – Den Auszubildenden steht eine breite Palette an Möglichkeiten offen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten.

„Ausbildung bei BPW bedeutet, nicht einfach irgendetwas zu machen, sondern etwas, das zu einem persönlich passt. Es geht darum, eine Tätigkeit zu finden, die sich für die einzelne Person gut anfühlt“, erklärt Stefan Wolfslast, Leiter Ausbildung bei BPW. „Wir setzen auf innovative und individuelle Ausbildungswege, die unseren Azubis helfen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen und gleichzeitig einen Beitrag zur Zukunft der Transportbranche zu leisten.“ Die Kombination aus praxisnaher Ausbildung und persönlicher Betreuung ermöglicht es den jungen Talenten, ihre Fähigkeiten optimal zu entwickeln und sich in einem dynamischen Umfeld zu bewähren. Die hohe Qualität der Ausbildung spiegelt sich dabei auch in einer aktuellen Auszeichnung des Handelsblattes wider, bei der BPW als „Bester Ausbilder 2025“ ausgezeichnet wurde.
Vielseitiges Programm in den ersten Tagen der Ausbildung
Im Rahmen der Welcome Days finden zahlreiche gemeinsame Aktivitäten statt, wie ein Bowlingabend oder eine Rallye in der Umgebung des Stammsitzes in Wiehl, bei denen sich die neuen Auszubildenden in lockerer Atmosphäre kennenlernen. Außerdem erhalten sie praxisnahe Einblicke in sicherheitsrelevante Abläufe, unter anderem durch eine Brandschutzunterweisung der Feuerwehreinheit BPW. So werden die jungen Talente nicht nur optimal vorbereitet, sondern erleben auch von Beginn an die gelebte BPW Kultur.
Mit den Azubi Welcome Days setzt BPW ein klares Zeichen für die Bedeutung der Ausbildung und die Förderung junger Talente. „Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns darauf, die neuen Auszubildenden auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen“, fasst Wolfslast zusammen.
Schreibe einen Kommentar