Am vergangenen Samstag hat sich die Sporthalle am Gymnasium in eine Bühne für gelebte Inklusion verwandelt – beim „Sportfest für Alle“, ins Leben gerufen von zwölf Organisationen.

Vor allem Sportvereine hatten ein Programm aus vielfältigen Sportangeboten zusammengestellt – geeignet für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Federführend war das Inklusions-Projekt „Wiehl ENTHINDERT“ des Vereins Lebenspfade und der Stadt Wiehl. Der erlebnisreiche Tag war ein voller Erfolg mit vielen Beteiligten in der Halle.
Rund 350 aktive Gäste verbrachten einen gemeinsamen Tag, an dem spürbar wurde, dass durch Sport die Barrieren im Kopf und im Miteinander auf dem Spielfeld abgebaut werden können. Egal ob Groß oder Klein, mit oder ohne Beeinträchtigung – an diesem Samstag standen der gemeinsame Spaß an Bewegung, gegenseitiger Respekt und das Miteinander im Mittelpunkt. Zum Angebot gehörten Sportarten wie Rollstuhlbasketball, Fußball, Badminton, Taekwondo, Rollstuhltischtennis und Indiaca.
Zudem gab es einen Fitness-Parcour für alle und mit „Fit für 100“ Bewegungsangebote für jedes Alter. Einen umjubelten Auftritt hatten „Die Pompösen“, eine Cheerleader-Gruppe des HBW-Wohnheims für Menschen mit Beeinträchtigung. Beim Rollstuhltennis traute sich Bürgermeister Ulrich Stücker, gegen den früheren Paralympics-Gewinner Charly Weber anzutreten, der ihm attestierte: „Die Grundlagen sind da.“ Angesichts des Sportfestes betonte der Bürgermeister: „Inklusion ist auch eine Bereicherung für Menschen ohne Beeinträchtigung.“

Am Ende des Tages waren die veranstaltenden Vereine und Organisationen glücklich über den gelungenen Tag und konnten sich vorstellen, dieses Format zu wiederholen. Beteiligt waren: BSV Victoria Bielstein 1920, BV 09 Drabenderhöhe, CVJM Oberwiehl, KSB Oberberg, LVR-Hugo-Kükelhaus-Schule, OASe der Stadt Wiehl, Stadtsportverband Wiehl, Sportcoaches des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, Taekwondo Ujeong Much, TTC Wiehl, TuS Wiehl 1891 und TV Kleinwiedenest 1890.
Die Veranstaltung am 15. November war Teil des gemeinsamen Förderprojekts Inklusion vor Ort: „Wiehl ENTHINDERT“. Die beiden Kooperationspartner Lebenspfade und Stadt Wiehl werden durch die Aktion Mensch und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales bis 2028 gefördert, um Barrierefreiheit und Teilhabe in den Bereichen Sport, Freizeit, Kultur und außerschulische Bildung in Wiehl zu ermöglichen.
Kontakt:
Projektleitung Wiehl ENTHINDERT
Astrid Wollenweber (Stadt Wiehl): E-Mail: a.wollenweber@wiehl.de, Tel. 02262 7296171
Maria Lamsfuß (Lebenspfade Oberberg e.V.): E-Mail: mlamsfuss@lebenspfade-oberberg.de, Tel. 02262 7296172
Internet: wiehl-enthindert.de
Die Bilderserie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.































































































Fotos: Christian Melzer



Schreibe einen Kommentar