Mannschaftswagen für die Feuerwehr-Kinder

Einen Einsatzwagen im Mini-Format hat die Wiehler Kinderfeuerwehr bereits bekommen, vorige Woche ist ein richtig großes Feuerwehrauto gefolgt: ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) im Wert von etwa 77.000 Euro.

Ronnie Müller, Leiter der Kinderfeuerwehr (2. v. r), nahm den Schlüssel fürs neue MTF aus den Händen von Bürgermeister Ulrich Stücker entgegen. Fotos: Christian Melzer

Damit können die „Wiehler Feuerdrachen“ nun zu Treffen mit anderen Kinderfeuerwehren, zu Zeltlagern oder Einsatzorten gefahren werden: beispielsweise vom Stammsitz im Feuerwehrhaus Bomig zum Feuerwehrgerätehaus Oberwiehl, wo am 30. April die Übergabe des Fahrzeugs stattfand – und gleichzeitig eine umfangreiche Übung an Geschicklichkeits-Stationen. Bürgermeister Ulrich Stücker überreichte den Zündschlüssel an Ronnie Müller, den Leiter der Kinderfeuerwehr. „Das ist eine gute Anschaffung für die Feuerdrachen, die die Heldinnen und Helden von morgen sind“, freute sich der Bürgermeister.

Seitens der Feuerwehr bedankte sich der stellvertretende Leiter der Wiehler Wehr, Pascal Petermann, für das neue Fahrzeug. An den Gesamtkosten beteiligte sich das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen mit einem Zuschuss von 48.000 Euro. Das Geld geht zweckgebunden an die Kinderfeuerwehr, das MTF verfügt über eine Vollausstattung mit Kindersitzen. Und die Ladefläche bietet genügend Platz für Material und Ausrüstung.

Am Feuerwehrhaus Oberwiehl lernten die Kinder auch den Umgang mit den Schläuchen.

Der Wagen dient Ronnie Müller zudem als Einsatzfahrzeug, wenn er als Brandschutzerzieher zu Kitas und Schulen fährt. Eine besondere Fahrerlaubnis benötigt man für den VW-Bus nicht – aufgrund seiner Größe kann er nach einer Einweisung von jeder Person mit regulärem Pkw-Führerschein gefahren werden. So steht das MTF allen Betreuerinnen und Betreuern der Feuerdrachen zur Verfügung, um es in den Einsatz zu bringen. Zusätzliche Möglichkeiten eröffnet die Anhängerkupplung: Im Hänger kann weiteres Material für Sonderzwecke transportiert werden. Die rund 20 jüngsten Wiehler Feuerwehrleute sind stolz auf das eigene Fahrzeug und bedankten sich für die Anschaffung mit ihrem Schlachtruf: „Feuerdrache lösch!“

Kategorien:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert