Acht Bauunternehmen haben ihr Interesse bekundet, als „Totalunternehmer“ die Sanierung und Erweiterung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums zu übernehmen.

Bis zum Stichtag 15. Juli 2025 konnten Firmen aus ganz Europa ihr Interesse an dem Bauprojekt Gymnasium bekunden. Als Totalunternehmer müssen sie in der Lage sein, sowohl Planungs- als auch Bauleistungen zu übernehmen. Die entsprechende Ausschreibung war am 4. Juni 2025 im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht worden. In dieser ersten Stufe des Verfahrens waren die Bauunternehmen aufgefordert, ihre Leistungsfähigkeit anhand von Bieterunterlagen und Referenzen aufzuzeigen.

Im nächsten Schritt folgt nun die Festlegung qualifizierter Bewerber durch die Stadt Wiehl. Von den acht interessierten Unternehmen werden drei bis fünf aufgefordert, detaillierte Angebote abzugeben. Für die Erarbeitung eines Angebots haben die Firmen Zeit von August bis November dieses Jahres.

Bürgermeister Ulrich Stücker äußert sich hoch erfreut über die Zahl der Bewerber und das damit verbundene Interesse am Bauprojekt Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. „Dieses Interesse hätte es vor zwei bis drei Jahren nicht gegeben, da die Rahmenbedingungen im Bausektor damals denkbar ungünstig waren für kleine Kommunen“, sagt der Bürgermeister und ergänzt: „Es zeigt sich, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben mit der Entscheidung, einen Totalunternehmer mit der Aufgabe zu betrauen.“ Rat und Verwaltung hätten die Basis gelegt für einen erfolgreichen Prozess hin zur Modernisierung des Gymnasiums.
Schreibe einen Kommentar